Bei der Herstellung oder der Anwendung von Werkzeugen mit Innenkühlung müssen insbesondere auch die Kühlkanäle gründlich gereinigt werden, da jegliche Rückstände deren Funktionalität beeinträchtigen können. Allerdings stellt die Zugänglichkeit der engen Durchgangslöcher mit konventionellen Reinigungsverfahren in der Praxis eine erhebliche Herausforderung dar.
WERKZEUGE MIT INNENKÜHLUNG REINIGEN

Bisherige Technik
Typischerweise werden Werkzeuge mit Pinsel und Kaltreiniger gereinigt. Waschmaschinen scheiden meist aus, da die Schneidengeometrie sehr unterschiedlich ist, die Fräsköpfe unterschiedlich groß sind, und diese auch die Innenkanäle nicht erreichen könnten.
Unsere Lösung
Die Werkzeuge werden im Normalfall in eine Schneidringverschraubung aufgenommen. Auf der Gegenseite wird die Pistole des Niederdruck-Heißreinigers angeschlossen.
Alternativ können die Fräsköpfe mit der Hand gehalten und mit einer Nadel-Düse SR-ND (mit Spritzschutz, Ø 2,5mm) oder wie in den Fotos mit einer Sachloch-Düse SR-SL (Ø 4,0mm) gereinigt werden.
Mit einem Druck von 3 bis 7,5 bar bzw. 3 bis 14 bar und 95°C heißem Wasser, ggf. ergänzt mit einem alkalischen Reiniger, werden die Kühlkanäle effizient von innen durch- und ausgespült.
Das funktioniert auch dann, wenn die Kühlkanäle nicht nur mit Kühlschmierstoff, sondern auch mit anderen Produkten verstopft sind. So waren die auf den Fotos gezeigten Fräsköpfe mit einer öligen Eloxier-Flüssigkeit verklebt. Nach dem Reinigen wurde mit der Hand geprüft, ob die Oberflächen noch Reste von Ölen bzw. der Eloxier-Flüssigkeit aufwiesen. Dies war nicht der Fall. (Deshalb war auf ausdrücklichen Kundenwunsch auf Handschuhe verzichtet worden.)
Im konkreten Fall konnten alle Fräsköpfe inklusive der Kühlkanäle innerhalb weniger Minuten vollständig und rückstandslos gereinigt werden. Bisherige Reinigungsmethoden, insbesondere Kaltwaschtisch und Bremsenreiniger, hatten keine auch nur annähernd vergleichbaren Ergebnisse gebracht, obwohl pro Fräskopf mindestens zwei Stunden für die Reinigung aufgewendet wurden.

Ihre Vorteile
Qualität: Kühlschmierstoffe, Schneidöle und sonstige Prozessmedien werden durch die hohe Temperatur und den niedrigen Druck rückstandslos und dennoch schonend ausgewaschen.
▪ Qualität: Die Innenkanäle können mit herkömmlichen Methoden nicht ausgespült werden.
▪ Qualität: Kein Bruch, kein Ausschuss dank niedrigem Druck von 7,5 bzw. 14 bar.
▪ Zeitersparnis: Im konkreten Falle jeweils 5-10 Minuten pro Fräskopf, statt über zwei Stunden pro Fräskopf herkömmlichen Methoden.
▪ Medium: Nutzung des maschineneigenen Kühlschmierstoffs bzw. Schneidöls. Daher kein Eintrag von Fremdstoffen. Alternativ auch mit Wasser oder VE-Wasser.
▪ Umweltschutz: Keine oder nur sehr wenig Chemie, minimale Ressourcen (Strom)
▪ Universell: Einsetzbarkeit der Heißreinigungsgeräte auch für Maschinen- und Teilereinigung.
▪ Wirtschaftlichkeit: Niedriges Investment und geringe laufende Kosten, dafür hohe Zeitersparnis und erstklassige Qualität.