Förderbänder sind wesentliche Bestandteile zahlreicher industrieller Prozesse. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist notwendig, um Produktionsausfälle, Verunreinigungen und Materialverschwendung zu vermeiden. ph-cleantec bietet eine innovative und nachhaltige Reinigungstechnik, um Förderbänder effizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich zu säubern.
Reinigung von Förderbändern in der Industrie – Schnell und gründlich mit ph-cleantec

Wo kommen Förderbänder zur Anwendung?
Förderbänder finden in vielen Branchen Anwendung, darunter:
- Lebensmittelindustrie: Transport von Rohstoffen und verpackten Produkten.
- Automobil- und Metallindustrie: Beförderung von Bauteilen und Werkstoffen.
- Logistik und Versandhandel: Sortierung und Transport von Paketen.
- Bergbau und Baustoffindustrie: Bewegung von Schüttgütern wie Kies, Sand oder Kohle.
- Pharma- und Chemieindustrie: Transport empfindlicher oder chemischer Produkte.
Herausforderungen bei der Reinigung von Förderbändern
Die Reinigung von Förderbändern bringt die verschiedensten Herausforderungen mit sich:
- Wiederkehrende Verschmutzung: Öle, Fette, Staub oder Produktionsrückstände lagern sich kontinuierlich ab.
- Zugänglichkeit: Einige Förderbandsysteme sind schwer zugänglich oder müssen zur Reinigung aufwendig demontiert werden.
- Laufende Produktion: In vielen Betrieben ist eine Reinigung während des Betriebs erforderlich.
- Verschleiß durch aggressive Reinigungsmethoden: Hochdruckreinigung oder chemische Mittel können das Bandmaterial beschädigen.
- Umweltbelastung: durch hohen Wasser- und Chemikalieneinsatz bei traditionellen Reinigungsverfahren.
Was muss ein Reinigungsgerät zur Reinigung von Förderbändern können?
Eine effiziente Reinigung muss folgende Aspekte berücksichtigen:
- Gründliche Entfernung von Rückständen: Lebensmittelreste, Staub, Öl, Metallspäne oder Schmutz müssen restlos entfernt werden.
- Vermeidung von Produktionsausfällen: Die Reinigung muss oftmals sehr schnell erfolgen, um Stillstandzeiten zu minimieren.
- Schonende Reinigung: Förderbandmaterialien dürfen nicht beschädigt werden.
- Hygienische Standards einhalten: Besonders in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist eine keimfreie Reinigung erforderlich.
- Umweltschonend und ressourcensparend: Der minimale Einsatz von Wasser und Chemie schont die Umwelt und spart Kosten.
Schnelle Reinigung: Dies ist besonders wichtig, wenn es während laufender Produktion zu Unfällen kommt, z.B. Reißen eines Netzes oder Platzen einer Flasche, und Lieferfristen eingehalten werden müssen.
Folgende Arten von Förderbändern können mit ph-cleantec-Geräten optimal gereinigt werden
- Gurtförderer: Flexible Kunststoff- oder Gummibänder für verschiedene Materialien.
- Kettenförderer: Robuste Metallglieder für schwere Lasten.
- Modulbandförderer: Kunststoffsegmente für Hygiene- und Lebensmittelbereiche.
- Rollenbahnen: Schwerkraft- oder motorbetriebene Systeme für den Materialfluss.
Unsere Geräte für die Förderbandreinigung
Diese Geräte empfehlen wir.
1000 SRK

Der 1000 SRK ist das ideale Reinigungsgerät für Förderbänder an schwer zugänglichen Stellen oder in beengten Produktionsumgebungen. Dank seiner kompakten Bauweise und seines geringen Gewichts lässt er sich problemlos transportieren – sogar im Kfz. Mit bis zu 95 °C heißem Wasser und niedrigem Druck reinigt er Förderbandoberflächen schnell, effizient und materialschonend. Besonders praktisch für Monteure, Dienstleister oder den mobilen Einsatz bei plötzlich auftretenden Verschmutzungen.
1500 SRE

Der 1500 SRE ist das Kraftpaket für die gründliche Reinigung stark verschmutzter Förderbänder, wie sie in der Metall-, Baustoff- oder Automobilindustrie vorkommen. Mit bis zu 14 bar Druck und 95 °C heißem Wasser löst er selbst hartnäckige Öl- und Fettrückstände schnell und schonend – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel. Durch seine Autarkie, Mobilität und schnelle Einsatzbereitschaft lassen sich Stillstände deutlich reduzieren. Perfekt für große Anlagen, lange Bandstrecken oder sehr robuste Verschmutzungen.
1000 SRE

Der 1000 SRE bietet eine hervorragende Kombination aus Leistungsfähigkeit und Effizienz – ideal für die regelmäßige Reinigung von Gurt-, Ketten- oder Modulbandförderern. Mit bis zu 95 °C heißem Wasser, niedrigem Druck (3–7,5 bar) und optionaler thermischer Entkeimung erfüllt er selbst strenge Hygieneanforderungen z. B. in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Dank Mobilität und Autarkie kann auch während der laufenden Produktion gereinigt werden – ganz ohne Maschinenstillstand. Weniger Chemie, weniger Wasser – mehr Nachhaltigkeit.
Warum die Geräte der ph-cleantec eine ideale Lösung bei der Reinigung von Förderbändern bieten
Die Reinigungssysteme von ph-cleantec bieten in vielen Fällen eine perfekte Lösung für die Reinigung von Förderbandsysteme aller Art:
Reinigung mit Heißwasser mit bis zu 95°C
Löst Fett, Öl und Ablagerungen schnell und effizient; das reduziert den Chemikalieneinsatz.
Reinigung mit niedrigem Druck von 3 bis 7,5 oder von 3 bis 14 bar
Reicht völlig aus, um selbst hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Wegen des niedrigen Drucks wird zugleich besonders wenig Medium (Wasser) benötigt.
Schnell und effizient
Die Geräte sind in Minutenschnelle einsatzbereit, und reinigen schnell und effizient. Gegenüber herkömmlichen Methoden können Produktionsausfälle z.B. bei geplatzten Flaschen oder Yoghurt-Bechern von 2-3 Stunden auf 10 -15 Minuten reduziert werden.
Umweltfreundlich
Nachhaltige Reinigungslösung mit minimalem Ressourcenverbrauch.
Kostengünstig
Spart Wasser, Reinigungsmittel und Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
Flexibel einsetzbar
Geeignet für verschiedene Förderbandtypen und Branchen
Mobil und autark
Die Geräte sind mobil und verfügen über einen integrierten Tank. Damit können auch lange Förderbänder problemlos und autark gereinigt werden.
Förderbandreinigung in der Großbäckerei
Förderbandreinigung mit ph-cleantec – jetzt testen!
Nutzen Sie die Vorteile unserer effizienten Reinigungslösungen! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder eine Vorführung unserer Geräte und überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit der ph-cleantec-Methode.