Die Reinigung von CNC-Fräsmaschinen ist essenziell, um Verschmutzungen durch Späne, Öl und Kühlschmierstoffe zu entfernen. Eine unsachgemäße Reinigung aber kann zu Schäden bis hin zu Maschinenstillstand und erhöhtem Verschleiß führen. Demgegenüber bietet unserer Niederdruck-Heißreinigung eine schnelle, gründliche und zugleich (ressourcen-) schonende Lösung.
CNC-Fräsmaschine reinigen – Effizient, schonend & zeitsparend

Herausforderungen bei der Reinigung einer CNC-Fräsmaschine
CNC-Fräsmaschinen sind oft schwer zugänglich und bestehen aus empfindlichen Bauteilen. Herkömmliche Methoden wie Hochdruckreinigung oder manuelles Reinigen mit Lumpen und Bürsten oder mit Bremsenreiniger haben erhebliche Nachteile:
- Hochdruck kann Lager ausspülen, Elektronik, Sensorik oder Kabel und Schläuche beschädigen und Rost verursachen.
- Händische Reinigung ist zeitaufwendig, ineffizient und birgt Verletzungsrisiken, und ist bei Mitarbeitern extrem unbeliebt.
- Eingebrannte Kühlschmierstoffe und Ölrückstände haften hartnäckig und sind schwer zu entfernen.
Wie funktioniert die Niederdruck-Heißreinigung?
- Kühlschmierstoff wird aus dem Tank der CNC-Maschine angesaugt und auf 95°C erhitzt - das schadet dem KSS nicht.
- Der heiße Kühlschmierstoff wird mit 3-14 bar Druck mit Hilfe von Lanzen gezielt auf die verschmutzten Bereiche gesprüht.
- Alter Kühlschmierstoff und Späne lösen sich schnell und schonend, auch in schwer zugänglichen Bereichen.
Geräte von ph-cleantec
Diese Geräte empfehlen wir.
1000 SRE – Der Allrounder

1000 SRK-AS-EA

1500 SRE

Vorteile unserer Geräte für die Reinigung von CNC-Fräsmaschinen
Die Teilewaschgeräte von ph-cleantec setzen neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung. Unsere Geräte reinigen mit 95°C, und benötigen nur 7,5 oder 14 bar und daher nur sehr wenig Medium, um Verschmutzungen abzuspülen. Ein alkalischer Reiniger kann beigemischt werden. Verschmutzungen wie Öle, Fette und Stäube werden aufgefangen bzw. filtriert, das Reinigungsmedium wird wiederverwendet. Damit ist unsere Methode besonders schnell und gründlich, und zugleich umwelt- und gesundheitsfreundlich:
Technische Vorteile
- Keinerlei Beschädigung von Lagern, Sensoren oder Elektronik, Kabeln, Schläuchen, Buchsen etc..
- Hohe Temperaturen lösen selbst hartnäckige Verschmutzungen schnell und effizient.
- Dank diverser Lanzen werden selbst schwer erreichbare Stellen problemlos gereinigt.
- Kein Eintrag von Fremdstoffen, da mit dem eigenen KSS gereinigt wird.
Wirtschaftliche Vorteile
- In der Regel 80 - 90 % Zeitersparnis gegenüber der händischen Reinigung.
- Reduzierter Maschinenstillstand: Reinigung in 20-30 Minuten statt 3-4 Stunden bedeutet erhöhte Produktivität Ihrer CNC-Fräsen.
- Niedrigere Reparaturkosten, wenn nicht erst gereinigt werden muss, um das Leck finden zu können
- Langlebigere CNC-Fräsmaschine durch regelmäßige, gründliche Wartung.
Arbeitssicherheit
- Kein direkter Kontakt mit scharfen Werkzeugen oder Spänen und kein direkter Kontakt mit Kühlschmierstoff und Biozid bzw. Biostabilisatoren.
- Reduzierte Verletzungsgefahr durch Reinigung mit Hilfe von Lanzen statt von Hand.
- Erleichterung der Wartung und Inspektion der Maschine.
Anwendungsbereiche
Die Niederdruck-Heißreinigung eignet sich besonders für:
- CNC Fräsmaschinen in der metallverarbeitenden Industrie.
- Wartung, Instandhaltung und Retrofit von Werkzeugmaschinen.
- Reinigung von Werkzeugmagazinen, Spindeln, Werkzeuge mit Innenkühlung u.v.a.m.
Sie möchten Ihre Reinigungsprozesse optimieren?
Lassen Sie sich von den Vorteilen der Niederdruck-Heißreinigung überzeugen und fordern Sie eine Gratis-Vorführung an - wir kommen gerne und zeigen Ihnen, was wir können.