Wärmetauscher Reinigung

Verunreinigungen im Wärmetauscher senken den Wirkungsgrad und steigern den Energieverbrauch. Die Reinigungssysteme von ph cleantec entfernen Ablagerungen effizient, schonend und ohne aggressive Chemikalien – direkt im eingebauten Zustand und ohne aufwendige Demontage.

Wärmetauscher in der Industrie: Bauarten und Einsatzgebiete

Wärmetauscher sind unverzichtbare Komponenten in vielen industriellen Prozessen. Sie haben die Aufgabe, Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen, ohne dass die beiden Medien direkt in Kontakt treten. In der metallverarbeitenden bzw. zerspanenden Industrie kommen sie oft zur Anwendung, um bei feinmechanischen Anwendungen die Kühlschmierstoffe zu kühlen.

Um den Temperaturausgleich zwischen kaltem und warmem Medium zu erreichen, benötigen Wärmetauscher große Oberflächen. Dies wird in der Regel durch feine Lamellen erreicht.

Die Geräte werden in den verschiedensten Bauformen angeboten und in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt:

  • Wasserkühler, Ladeluftkühler und Kraftstoffkühler sind häufig in Automobil- und Maschinenbauanlagen zu finden.
  • Motorölkühler, Getriebeölkühler und Kondensatoren werden in verschiedenen industriellen Anwendungen, wie in der chemischen Industrie und in Kraftwerken, genutzt.
  • In der Klimaanlagen- und Kühltechnik kommen Wärmetauscher in Form von Verdampfern und Kondensatoren zum Einsatz.

In der Metallverarbeitung, speziell bei der Kühlung von Kühlschmierstoffen, spielen Wärmetauscher eine entscheidende Rolle, um Kühlschmierstoffe nach dem Einsatz an der Schneide wieder abzukühlen.

Wärmetauscher reinigen - Warum und vor allem: Wie?

Wärmetauscher sind besonders anfällig für Verschmutzungen, die ihre Effizienz beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von Problemen führen können. Die häufigsten Verschmutzungsarten von Wärmetauschern sind Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit an den Wärmeübertragungsflächen festsetzen. Diese Ablagerungen können verschiedene Formen annehmen:

  • Kalkablagerungen, die primär in wasserführenden Systemen vorkommen.
  • Rost, besonders in Anlagen, die mit Metallen in Kontakt kommen.
  • Öl- und Fettrückstände aus industriellen Prozessen.
  • Schlamm, der sich aus Prozessabwässern absetzt.

Biologische Beläge wie Algen und Bakterien, die in feuchten Umgebungen gedeihen.

Wärmetauscher, Wärmetauscher reinigen, Wärmetauscher ausgebaut, S-Bahn, Straßenbahn, U-Bahn, Metro, Züge, Waggon, Öffentlicher Personen-Nahverkehr ÖPNV,
Wärmetauscher unter einer S-Bahn - Reinigung ohne komplette Demontage spart Zeit und reduziert Unfallrisiken

Diese Ablagerungen wirken wie eine isolierende Schicht, die die Wärmeübertragung behindert. Das führt zu sinkender Effizienz, einem erhöhten Energieverbrauch und in vielen Fällen auch zu einer Überhitzung der Anlagen, in denen die Wärmetauscher eingesetzt werden. Das wiederum kann deren Verschleiß beschleunigt und Ausfälle verursachen.

Traditionell werden Wärmetauscher mit verschiedenen Methoden gereinigt, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat:

  • Mechanische Reinigung: Hierbei werden Hochdruckreiniger, Bürsten oder sogar Sandstrahler eingesetzt. Diese Methoden können jedoch die empfindlichen Lamellen und Strukturen der Wärmetauscher beschädigen.
  • Chemische Reinigung: In einigen Fällen werden aggressive Reinigungsmittel oder Säuren verwendet, um Ablagerungen zu lösen. Dies kann jedoch die Materialien der Wärmetauscher angreifen, besonders bei empfindlicheren Materialien wie Aluminium oder Kupfer, und ist außerdem mit hohen Kosten für die Chemie, deren Handhabung und deren Entsorgung verbunden.
  • Ultraschall- oder Bäderreinigung: Diese Verfahren sind effektiv, jedoch oft sehr teuer und zeitaufwendig. Zudem erfordert es den Ausbau der Wärmetauscher, was Arbeitszeit kostet und zu längeren Ausfallzeiten führt.
  • Thermische Verfahren: Pyrolyseöfen oder thermische Anlagen werden verwendet, um hartnäckige Ablagerungen zu verbrennen. Auch diese Methode ist stationär und erfordert den Ausbau der Wärmetauscher, und wie bei der Ultraschall-Reinigung sind bedeutende Investitionen für die entsprechenden Anlagen erforderlich.

Diese traditionellen Methoden sind kosten- und/oder kapital-intensiv, können die Lebensdauer der Wärmetauscher verkürzen, und belasten in jedem Fall die Umwelt.

Reinigung eines großen Wärmetauschers in Lackierkabine
Reinigung eines großen Wärmetauschers direkt vor Ort, mit Niederdruck-Heißreinigungsverfahren

Was sind die Vorteile der Methode von ph-cleantec?

Die ph-cleantec GmbH hat eine innovative Lösung entwickelt, die all diese Probleme adressiert. Das Unternehmen setzt auf eine Niederdruck-Heißreinigung mit Temperaturen von bis zu 95°C und einem Druck von bis zu 7,5 bzw. bis zu 14 bar. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren:

  • Schnell, gründlich und dennoch schonend: Der niedrige Druck verhindert, dass die Lamellen und empfindlichen Strukturen der Wärmetauscher beschädigt werden, während durch die hohen Temperaturen eine hervorragende Reinigungswirkung erzielt wird.
  • Mobil und flexibel: Mit den mobilen Reinigungsgeräten wie dem 1000 SRE oder der SR-Serie kann die Reinigung direkt vor Ort erfolgen. In vielen Fällen entfällt der Ausbau der Wärmetauscher, was die Stillstandszeiten der Maschinen reduziert, und die Aus- und Wieder-Einbauzeiten sowie die Wegezeiten der Mitarbeiter eliminiert.
  • Ressourcenschonend: Der Wasserverbrauch liegt bei nur 1,8–2,8 Litern pro Minute, was im Vergleich zu traditionellen Hochdruckreinigern eine erhebliche Einsparung bedeutet. Zudem wird das Wasser im Kreislaufsystem recycelt, so dass meistens über 99% der Ressourcen für einen Hochdruckreiniger eingespart werden können.
  • Umweltschonend und gesundheitsfreundlich: Die Methode verwendet kaum Chemie, und wenn, dann allenfalls 1-3% alkalischen Reiniger (Seife) statt aggressiver und teurer Lösungsmittel (Waschbenzine). So wird die Umwelt geschont, und die Gesundheit der Mitarbeiter wird nicht durch schädliche Chemikalien belastet.
  • Arbeitssicherheit: Durch den niedrigen Druck entstehen keine gefährlichen Rückspritzer, und durch den Verzicht auf aggressive Lösungsmittel (Waschbenzine) werden die Mitarbeiter keinen gefährlichen Chemie-Dämpfen oder Aerosolen ausgesetzt. Das macht die Arbeitsumgebung deutlich sicherer und das Arbeiten deutlich angenehmer.
  • Wirtschaftlich und zeitsparend: Dank der hohen Effizienz und der Mobilität der Geräte werden Reinigungen i.d.R. viel schneller und kostengünstiger durchgeführt. In vielen Fällen können die Arbeitszeiten um 80% und mehr reduziert werden. Zudem kann auf aggressive Chemikalien ganz verzichtet werden. Das eliminiert die Kosten für Anschaffung, Handling und Entsorgung. Die Amortisationszeit liegt damit in den meisten Fällen bei unter einem Jahr.

Einsatz in der Praxis

In der Praxis kommen meist unsere 1000 SR-Geräte (bis 7,5 bar) oder unsere 1500 SR-DP-Geräte (bis 14 bar) zum Einsatz

Für große Wärmetauscher hingegen empfiehlt sich eine Kombination aus stationärer Wanne und mobilem Reinigungsgerät:

1000 SR - ph-cleantec

1000 SR mit aufgesetzter Edelstahlwanne und integriertem Recycling des Schmutzwassers; ideal für Wärmetauscher bis 80kg

Jetzt Angebot einholen

1500 SR-DP: Extra hoher Druck (bis zu 14 bar) für hartnäckige Verschmutzungen

Jetzt Angebot einholen

1500 SRE-DP (14 bar) in Kombination mit Schmutzwasser-Auffangwanne 1000 SRS; mit integriertem Recycling des Reinigungsmediums

Jetzt Angebot einholen

Fazit

Die Reinigung von Wärmetauschern ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Instandhaltung in vielen industriellen Anwendungen. Herkömmliche Methoden sind oft kostspielig, ressourcenintensiv und riskant für die empfindlichen Bauteile. Demgegenüber bietet ph-cleantec GmbH eine hochmoderne und kosteneffiziente Alternative: Mit der Niederdruck-Heißreinigung wird eine schnelle, gründliche und schonende Reinigung direkt vor Ort ermöglicht. Diese Methode ist nicht nur kostengünstig und effizient, sondern auch umweltfreundlich, gesundheitsschonend und ressourcenschonend.

Kontaktieren Sie uns für eine fundierte Beratung oder eine Gratis-Vorführung in Ihrem Unternehmen: Rufen Sie uns unter 0711-518 0600 an, schreiben Sie uns eine Email an info@ph-cleantec.de, oder füllen Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite aus – wir melden uns kurzfristig.

Niederdruck-Heißreinigungsverfahren:  Wärmetauscher vor und nach der Reinigung
Niederdruck-Heißreinigungsverfahren: Vor und nach der Reinigung

© 2025 ph-cleantec GmbH