Professionelle Motorradreinigung: Sauber, effektiv, langlebig

Motorräder brauchen mehr als nur einen Wasserschlauch. Wer regelmäßig unterwegs ist, kennt die typischen Rückstände: Staub, Teer, Kettenfett, Insektenreste oder Flugrost. Diese Ablagerungen greifen nicht nur die Optik an, sondern auch die Funktion. Gründliche Reinigung schützt die Technik, erhält bewegliche Teile und sorgt für sicheres Fahrverhalten. Eine gute Pflege zahlt sich aus – im Alltag genauso wie beim Wiederverkauf.

Warum lohnt sich eine Fachreinigung?

Motorräder sammeln im Alltag viel Schmutz – Teer, Bremsstaub, Insektenreste, Flugrost, Öl­rückstände. Diese Rückstände verschlechtern die Funktion von Bremsen und Kette, greifen Lack und Metall an und mindern die Optik erheblich. Eine professionelle Pflege behebt das:

  • Sichtbarkeit bleibt erhalten, weil Scheinwerfer und Reflektoren sauber bleiben
  • Technik arbeitet zuverlässig, Bremsen und Kette laufen frei
  • Wert bleibt, weil ein gepflegtes Bike bei Wiederverkauf besser bewertet wird

Was gehört zur professionellen Motorradreinigung?

1. Vorwäsche und Außenbereich

Entfernen von Teer, Insektenresten, Flugrost und Öl, möglichst mit ph-neutralen Reinigern – sanft aber wirkungsvoll.

2. Kette, Ritzel und Antrieb

Sorgfältiges Reinigen, Prüfen auf Verschleiß und neu Schmieren sorgen für leisen und langlebigen Fahrbetrieb.

3. Felgen, Bremsnaben und Chromteile

Rückstände werden gelöst, Politur verleiht Schutz und Glanz. Das erhält Material und Optik.

4. Motor- und Rahmenpflege

Grobverschmutzung rund um Auspuff, Kühlrippen und Motorblöcke wird gezielt entfernt, ohne Elektronik oder Dichtungen zu beschädigen.

5. Lackpflege und Siegel

Lackpolitur egalisiert feine Kratzer, Wachse oder Keramikversiegelung sorgen für langanhaltenden Schutz.

6. Kunststoff, Leder und Polster

Sitzflächen werden gesäubert, Leder geschmeidig gepflegt. Kunststoffteile und Kabelschutz erhalten ihre Funktion.

Wenn Wasser und Bürste nicht mehr ausreichen

Viele Bauteile sind offen und empfindlich. Hochdruckreiniger können Schäden verursachen, Haushaltsreiniger greifen Oberflächen an, und nicht jeder kommt in die verwinkelten Stellen zwischen Rahmen, Auspuff und Schwinge. Wer hier effektiv und materialschonend arbeiten will, braucht eine Reinigungslösung, die beides kann: kraftvoll und sicher.

Die Lösung: Heißwasser-Niederdrucksysteme von ph cleantec

Genau für diese Anforderungen hat ph cleantec seine Reinigungssysteme entwickelt. Sie arbeiten mit bis zu 95 Grad heißem Wasser und einem sehr geringen Druck zwischen 7 und 14 Bar. Dadurch lassen sich Verschmutzungen effektiv entfernen, ohne Dichtungen, Elektronik oder Oberflächen zu gefährden.

Die Systeme sind mobil einsetzbar, benötigen keine Chemie und kommen ohne aufwendige Schutzmaßnahmen aus. Besonders für Werkstätten, Motorradaufbereiter oder ambitionierte Hobbyschrauber bieten sie eine nachhaltige und sichere Reinigungslösung.

Geräte für die Motorradreinigung im Detail

Wir bei ph-cleantec bieten passende Geräte für Ihre Anwendung an.

Modell 1000 SR

1000 SR - ph-cleantec

Kompaktes, fahrbares Gerät mit integriertem Wassertank und Rückführungseinheit. Besonders geeignet für Werkstätten mit wechselnden Arbeitsplätzen.

Jetzt Angebot einholen

Modell 1500 SR‑DP

1000 SR - ph-cleantec

Für höhere Reinigungsfrequenzen und Werkstätten mit mehreren Plätzen. Mehr Volumen, höherer Druckbereich, kombinierbar mit stationären Waschsammlern.

Jetzt Angebot einholen

Zubehör

1000 SRE - ph-cleantec
  • Waschsammler für Werkstattböden
  • Reinigungsdüsen für Ketten und Kühlrippen
  • Rückführsysteme für Wasserkreisläufe
  • Spritzschutz und Punktstrahldüsen für gezieltes Arbeiten

Jetzt Angebot einholen

Kontakt

Sie möchten mehr über die Reinigungsgeräte von ph cleantec erfahren oder eine unverbindliche Vorführung in Ihrer Werkstatt vereinbaren?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

Zum Kontaktformular

© 2025 ph-cleantec GmbH