Reinigung von Werkzeugmaschinen: Effizient, sicher und wirtschaftlich dank Niederdruck-Heißreinigung von ph-cleantec

Werkzeugmaschinen reinigen in der Praxis

Werkzeugmaschinen führen anspruchsvolle Bearbeitungsprozesse durch, bei denen es oftmals auf höchste Präzision ankommt. Verschmutzung durch Späne, Grate, Abrieb und angetrocknete Kühlschmierstoffe erhöhen Fehlerhäufigkeit und Ausschuss, reduzieren die Lebensdauer und die Maschinenverfügbarkeit, und verursachen häufigere Reparaturen. So unbeliebt der Job in der Praxis auch sein mag – das Reinigen rechnet sich.

Reinigung eines Werkzeugmagazins mit ph-cleantec Vorher und nachher (10 Minuten später)

Besondere Herausforderungen bei der Reinigung von Werkzeugmaschinen

In der Praxis ist das Reinigen der Werkzeugmaschinen oftmals ein rein manueller Prozess, wo mit Lumpen und Lappen, oftmals auch unter Zuhilfenahme von Detergenzien („Maschinenreiniger“) händisch in der Werkzeugmaschine „geschrubbt“ wird. Das ist ein ausgesprochen unangenehmer Job für die jeweiligen Mitarbeiter, es ist aber auch im Hinblick auf Arbeitssicherheit bedenklich, und schließlich kommt es immer wieder zu Beschädigungen an der Werkzeugmaschine, von zerkratzten Lackschichten über das Eintragen von Fremdstoffen in den Kühlschmierstoff bis hin zu Unwuchten und beschädigten Spindeln.

Besondere Herausforderungen ergeben sich immer wieder aus den komplexen Geometrien mit engen Spalten und rotierenden Teilen. Moderne Werkzeugmaschinen enthalten auch empfindliche Elektronik, Dichtungen und Präzisionsteile, die nicht beschädigt werden dürfen. Daher muss einerseits eine schonende Reinigung gewährleistet werden, andererseits Rost und Korrosion vermieden werden. Schließlich darf die Reinigung nur wenig Zeit kosten, um die Stillstandszeiten der Werkzeugmaschinen zu reduzieren – eine Werkzeugmaschine produziert oftmals Bauteile im Wert von mehreren hundert Euro pro Stunde, und wenn eine solche Maschine zwei Tage nicht produzieren kann, macht das schnell mehrere Tausend Euro aus.

Nebenbei dürfen Reinigungsprozesse nur wenig Ressourcen verbrauchen, und Arbeitssicherheit sowie die gesetzliche Umweltauflagen müssen berücksichtigt werden.

Die mit Öl verschmutzten Werkzeuggreifer erfordern eine besonders schonende Reinigung

Herkömmliche Methoden zur Reinigung der Werkzeugmaschinen – Vor- und Nachteile

Viele Betriebe setzen traditionell auf mechanische Reinigung, d.h. händisch mit Pinsel, Lumpen und Lappen, manchmal sogar mit Drahtbürsten. Das ist zwar einfach und vordergründig kostengünstig, birgt jedoch das Risiko von Kratzern und einer unvollständigen Reinigung, und erfordert einen hohen Zeitaufwand.

Chemische Reinigungsverfahren wie Bremsenreiniger und Maschinenreiniger können hartnäckige Verschmutzungen effektiv lösen und flexibel eingesetzt werden, bringen aber Gesundheits- und Umweltrisiken sowie beachtliche Entsorgungskosten mit sich. Vor Allem aber werden (mehr oder weniger unkontrollierte) Fremdstoffe in den Kühlschmierstoff eingetragen, die dessen Funktionalität beeinträchtigen können.

Von einer Reinigung mit Hochdruck – auch das kommt vor - kann in aller Regel nur abgeraten werden: immer wieder kommt es zu (oftmals kaum bemerkbaren) Schäden an Dichtungen, Messinstrumenten, Feinmechanik bzw. allgemein an empfindlichen Elementen, und fast immer sind händische Nacharbeiten erforderlich.

Immer wieder eine Herausforderung: Leitungen und Pumpen auf dem Tank der Werkzeugmaschine – mit ph-cleantec kein Problem

Reinigen von Werkzeugmaschinen mit Niederdruck-Heißreinigungsgeräten von ph-cleantec

Das Wirkprinzip der Niederdruck-Heißreinigung von ph-cleantec kombiniert hohe Temperaturen mit niedrigem Druck. Durch die hohen Temperaturen von bis zu 95°C werden gerade ölige und fettige Verschmutzungen effektiv gelöst. Der niedrige Druck von 7,5 oder 14 bar reicht, um Verschmutzungen effektiv wegzutragen, verhindert aber gleichzeitig, dass es zu Schäden an den empfindlichen Bauteilen kommt. Außerdem werden Werkzeugmaschinen bei der ph-cleantec-Methode mit dem eigenen Kühlschmierstoff gereinigt, der direkt aus dem Tank der Werkzeugmaschine angesaugt werden kann. Dadurch wird jeglicher Fremdeintrag – vom Brotkrümel bis zum Bremsenreiniger - vermieden.

Reinigung mit ph-cleantec – Vorher und Nachher

Die Vorteile liegen dabei auf der Hand:

  • Schnelle und dennoch besonders gründliche Reinigung – oftmals zwei Stunden statt zwei Tage händisch
  • Keine Beschädigung der empfindlichen Teile wie Dichtungen, Buchsen, Elektronik und Präzisionsteile
  • Keinerlei Fremdeintrag, da Reinigung mit dem eigenen Kühlschmierstoff – keine Brotkrümel, keine Salatblätter, keine Bremsenreiniger
  • Kürzere Stillstandszeiten der Werkzeugmaschinen
  • Umwelt-verträglich und gesundheitsfreundlich, da keine Chemie erforderlich
  • Meist hervorragende Wirtschaftlichkeit, da Einsparungen bei Arbeitszeit, Stillstandszeiten, Kosten für Chemie und Entsorgung, sowie weniger Reparaturen

Die Methode ist flexibel skalierbar und kann bei den verschiedensten Maschinentypen wie Dreh- und Fräszentren, Metallsäge-, Hon- und Schleifmaschinen bzw. allgemein bei Bearbeitungszentren angewendet werden. Auch gibt es öl-geführte Maschinen, die speziell für Werkzeugmaschinen gebaut sind, die mit Schneidölen arbeiten.

Problemlose Reinigung von Pumpen und empfindlichen Teilen: Vorher - Nachher

Welche Geräte?

Für die Reinigung von Werkzeugmaschinen empfehlen wir unsere 1000 SRE (bis zu 7,5 bar, 16A) bzw. den 1500 SRE-DP (bis zu 14 bar, mit 32A). Für Öl-geführte Geräte haben wir den 1000 OSE entwickelt.

Mit einer sogenannten Ansaugung können der 1000 SRE und der 1500 SRE-DP den Kühlschmierstoff direkt aus dem Tank der Werkzeugmaschinen ansaugen. Das macht das Arbeiten leicht und angenehm, und es können keine Fremdstoffe eingetragen werden.

1000 SRE - ph-cleantec

1000 SRE für Werkzeugmaschinen mit KSS

Jetzt Angebot einholen

1000 SRE - ph-cleantec

1500 SRE-DP für Werkzeugmaschinen mit KSS

Jetzt Angebot einholen

1000 OSE für Öl-geführte Werkzeugmaschinen

Jetzt Angebot einholen

Werkzeugmaschinen reiinigen mit ph-cleantec – jetzt testen!

Mit den innovativen Geräten der ph-cleantec können Sie Ihre Werkzeugmaschinen schnell, gründlich und schonend reinigen. Die Geräte sind umweltfreundlich und anwenderfreundlich, und amortisieren sich in aller Regel in kurzer Zeit allein über die Einsparung an Arbeitszeit und Maschinenstillstandszeiten.

Wenn auch Sie von dieser innovativen Methode profitieren wollen, fordern Sie eine kostenlose Vorführung bei Ihnen im Hause an – wir zeigen Ihnen gerne, wie unsere Geräte funktionieren.

Kontaktieren Sie uns unter 0711-518 0600, per Email unter info@ph-cleantec.de oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Gerne können Sie sich auch unsere Videos auf YouTube ansehen: Klicken Sie einfach auf die rote Schaltfläche „Videos“ oben rechts auf unserer Homepage, oder suchen Sie ph-cleantec direkt bei YouTube. Schauen Sie sich das Unternehmensvideo an, oder „Maschinenreinigung – Demonstration“. Oder klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.ph-cleantec.de/de/anwendungen/videos.

© 2025 ph-cleantec GmbH