ANFORDERUNGEN
Spindeln stellen aufgrund Ihrer besonderen Geometrie und teilweise bereits montierter Elektro-Motoren oder antreibender Elemente sehr spezielle Anforderungen an die Reinigungstechnik. Zudem können sie wegen der geforderten hohen Präzision einerseits, der Komplexität des Aufbaus und der elektrischen Bauteile andererseits relativ leicht beschädigt werden.
Die hier gezeigte Antriebspindel (Hauptspindel oder Gegenspindel) für Werkzeugmaschinen dient zum Drehen der Werkstücke bzw. Fräsen mit Werkzeugen, und muss mit höchster Präzision arbeiten, oftmals im μ-Bereich.
Die Herstellung von Spindeln, aber auch das Reparieren bzw. Retrofitting von Spindeln erfordern daher hohe Spezial-Kenntnisse und äußerstes handwerkliches Geschick, stellen aber auch höchste Anforderungen an die Reinigungstechnik.
Einerseits müssen extrem komplexe Oberflächen schnell und effizient von Hydraulikölen befreit werden, andererseits dürfen die Teile keinesfalls beschädigt werden.
Ein langwieriges und zeitaufwändiges Auseinanderbauen sollte tunlichst vermieden werden, zumal dabei auch einzelne Teile beschädigt werden können.