Top
Reinigung von Musikinstrumenten (Trompeten)
ANFORDERUNGEN
Blechblasinstrumente sind hoch empfindlich und werden daher fast ausschließlich von Hand in einem mühseligen und langwierigen Prozess gereinigt. Die diversen Einzelteile wie die Ventile und Ventil¬züge, Mundstück und Mundrohr, außerdem die gesamten gebogenen Teile wie der Stimmzug stellen dabei be¬sondere Herausforderungen dar. Dabei sind Be¬schädigungen auf jeden Fall zu vermeiden.

UNSERE LÖSUNG
Das Niederdruck-Heißreinigungsverfahren der ph-cleantec bietet hier eine effiziente und zugleich kostengünstige Alternative. Der niedrige Druck von zwischen 3 und 7,5 bzw. 3 und 14 bar genügt, um selbst gebogenen Teile problemlos auszuspülen. Durch die hohen Temperaturen von bis zu 95°C werden Verschmutzungen gelöst und abtransportiert.
Mit speziellen Düsen wie der flexiblen Düse oder der Nadeldüse können auch Innenräume perfekt gereinigt werden.
Dabei wird nichts beschädigt, und das Verfahren kann in der Werkstatt einsetzen werden, ohne dass Mensch oder Umfeld in Mitleidenschaft gezogen werden. Zudem kann auf (teure und umweltschädliche) Chemie verzichtet werden, da die Reinigungswirkung über die hohe Temperatur erzielt wird.
Am besten, Sie schauen sich das selber an, auf einem Video der Firma Lüttke Blasinstrumente in Volkertshausen:
IHRE VORTEILE
- Effizienz/Qualität: Schnelle und gründliche Reinigung. Mit dem richtigem Spritzzubehör auch problemloses Reinigen von Ventilen, gebogenen Teilen, Innenteilen.
- Keine Beschädigungen: Dank des niedrigen Drucks keine Beschädigung empfindlicher Teile.
- Dank diverser Düsen extrem flexibel und für allen Arten und Größen von Blechblasinstrumenten einsetzbar.
- Mobilität: Reinigung in der Werkstatt – Geräte sind mobil und i.W. autark, keine größeren Rückspritzeffekte, Tröpfchenwolken, Aerosole u.d.m.
- Arbeits- und Umweltschutz, Chemie: Keine Chemie benötigt; das schont die Umwelt, erhöht die Arbeitssicherheit und reduziert die Kosten.
- Universelle Einsetzbarkeit der Heißreinigungsgeräte: Diese können auch für z.B. Wartung und Instandhaltung sonstiger Maschinen und Geräte eingesetzt werden.
- Wirtschaftlichkeit: Deutlich weniger Arbeitszeit beim Reinigen, keine oder kaum Chemie.
- Insgesamt: Vergleichsweise niedriges Investment und kaum laufende Kosten, dafür aber hohe Effizienz und Qualität.
-
Rohrinnen-Reinigung am Beispiel einer Trompete - hier mit flexibler Düse -
Rohrinnen-Reinigung am Beispiel einer Trompete - siehe Video Blasinstrumente reinigen