Top
Reinigung von Hydraulikblöcken

ANFORDERUNGEN
Hydraulikblöcke werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Die Reinigung der oftmals komplexen Blöcke bedeutet eine besondere Herausforderung, da die Hydrauliköle sowie sämtliche Schmutz- und Staubreste im kompletten Block entfernt werden müssen, gleichzeitig aber die Zugänglichkeit gerade für herkömmliche Reinigungsmethoden nicht gegeben ist.
UNSERE LÖSUNG
Mit Hilfe der Niederdruck-Heißreinigung ist eine staub- und fettfreie Reinigung auch ohne aggressive Reiniger problemlos möglich.
Durch ein breites Programm an Spritzwerkzeugen und Düsen können auch tiefe Durchgänge sehr gut abgereinigt werden. Mit Hilfe flexibler Düsen und Sackloch-Düsen können sogar die Innenräume tiefer Bohrungen leicht erreicht und gereinigt werden. Durch den niedrigen Druck werden die Verschmutzungen überdies problemlos und vollständig ausgespült.
Somit erfüllt die Niederdruck-Heißreinigung auch die hohen Sauberkeitsanforderungen der Hydraulikbranche hinsichtlich Restschmutz und Festpartikel.
Weitere Vorteile sind der niedrige Wasserverbrauch, wodurch nur geringe Kosten entstehen; zudem kann das Reinigungsmedium im Kreislauf gefahren werden, wobei Restöle in der Wanne der SR-Geräte abgeschieden werden. Daher wird kein separater Waschplatz mit Ölabscheider benötigt.

Auch Größe und Gewicht der Hydraulikblöcke stellen keine besondere Limitierung dar, wie dies bei Ultraschallbädern oder Waschmaschinen der Fall wäre. Bei Verwendung einer großen Bodenwanne ist das Heißreinigungs-System auch für große und schwere Hydraulikblöcke geeignet, wie aus dem folgenden Video hervorgeht.
Tatsächlich ist das Verfahren der Niederdruck-Heißreinigung ideal für die Reinigung von Hydraulik-Teilen im weitesten Sinne, einfach weil Fette und Öle mit 95°C heißem Wasser ideal gereinigt und mit niedrigem Druck ideal abtransportiert werden können.
Allerdings wird in der Praxis meist ein alkalischer Reiniger mit Korrosionsschutz beigemischt, um eine Korrosion der Blöcke zu vermeiden. Anschließend kann das Werkstück mit einem Schutzöl behandelt werden.
Typische Anwendungsbeispiele reichen vom Hydraulikblock über den Hydraulikzylinder bis zur Hydraulikpresse, mit vielfältigen Anwendungen sowohl in der Industrie als auch im Bereich Kraft- und Nutzfahrzeuge.
IHRE VORTEILE
- Effizienz/Qualität: Schnelle und gründliche Reinigung gerade auch der öligen Verschmutzungen wegen der hohen Arbeitstemperatur von bis zu 95°C
- Mit den richtigen Düsen auch problemloses Reinigen selbst im Block-Inneren möglich, siehe hierzu auch Anwendungsbericht Reinigung komplexer Gussteile
- Keine Beschädigungen am Hydraulikteil
- Keine Einschränkungen bzgl. Größe oder Gewicht
- Mobilität: Reinigung vor Ort – die Geräte sind mobil und i.W. autark – spart Montage-, Wege- und Umladezeiten.
- Arbeits- und Umweltschutz/Chemie: Wenn überhaupt wird nur wenig Chemie benötigt; das schont die Umwelt, erhöht die Arbeitssicherheit und senkt die Kosten
- Universelle Einsetzbarkeit der Heißreinigungsgeräte z.B. für Wartung und Instandhaltung bzw. für Maschinen- und Teilereinigung eingesetzt werden
- Ideal auch für sonstige Hydraulik-Teile
- Wirtschaftlichkeit: Deutlich weniger Arbeitszeit beim Reinigen, sowie bei Montage-, Wege- und Umladezeiten; weniger Chemie
- Insgesamt: Vergleichsweise niedriges Investment und kaum laufende Kosten, dafür aber hohe Effizienz und Qualität.
