Top
Reinigung Elektromotoren
ANFORDERUNGEN
Bei der Reinigung von Elektromotoren kommt es auf eine schnelle, beschädigungsfreie und komplette Reinigung an, oftmals zur Überprüfung oder Reparatur. Gereinigt werden verölte Wicklungen, verdreckte Lagerschilder, Läufer, Lagerdeckel u.d.m.
In der Feinmechanik ist im Sommer bzw. bei hohen Außentemperaturen darauf zu achten, dass die Kühlrippen der Elektromotoren (und ggf. der Wärmetauscher) an den Werkzeugmaschinen staubfrei und ordentlich gereinigt sind. Andernfalls ist die Kühlwirkung nicht gegeben, kann die Bad-Temperatur nicht konstant gehalten werden, und ist ein störungsfreier Betrieb nicht gewährleistet.
-
Elektromotor Rotor ungereinigt -
Elektromotor - Statorwicklung
UNSERE LÖSUNG
Für die Reinigung von Elektromotoren – typischerweise von 1 bis 100 KW – sind unsere Niederdruck-Heißreinigungsgeräte eine ideale Alternative zu den gängigen Methoden, insbesondere den häufig benutzten A1-Bremsenreinigern oder Kaltwaschtischen bzw. Biowaschtischen.
Durch die hohen Temperaturen – die Geräte arbeiten mit bis zu 95°C – werden die typischen öligen Verschmutzungen ideal abgelöst, und durch den niedrigen Druck abtransportiert, ohne Schäden zu verursachen.
Diese Lösung ist auch erheblich kostengünstiger als die Alternativen, da die Reinigung deutlich schneller und gründlicher erfolgt. Somit wird in erheblichem Masse teure Arbeitszeit eingespart – unsere Kunden benötigen regelmäßig 80-90% weniger Zeit.
Auch teure Chemie wird eingespart, denn meistens kommen unsere Reinigungsgeräte auch ohne den Zusatz von Chemie aus. Wenn Chemie eingesetzt wird, erfolgt dies in großer Verdünnung und kann durch unser patentiertes Recycling-Verfahren mehrfach genutzt werden, wodurch sich die Kosten nochmals verringern.
Zudem ist der Verzicht auf Chemikalien umwelt- und gesundheitsschonend und erhöht die Arbeitssicherheit für die Mitarbeiter.
Sehr angenehm schließlich ist die ausgesprochen einfache Handhabung: Da die Heißreinigungs-Geräte mobil sind, können die Motoren direkt vor Ort gereinigt werden, ohne Demontage und ohne Wegezeiten. Ist eine Demontage dennoch erforderlich, können die Motoren schnell, gründlich und mühelos in der Teilereinigungsebene der SR-Geräte gereinigt werden.

IHRE VORTEILE
- Effizienz/Qualität: Schnelle und gründliche Reinigung insbes. fettiger und öliger Verschmutzungen. Keine Beschädigung an Motor oder Wicklung der Nutenisolationen, da Arbeiten mit niedrigem Druck.
- Optimale Zugänglichkeit dank diverser Düsen, auch in Kühlrippen und Bohrungen
- Arbeitszeit: Erhebliche Zeitersparnis – i.d.R. 80-90% - ggü. konventionellen Methoden, insbes. Kaltwaschtisch oder Biowaschtisch.
- Chemikalien: Kein/kaum Einsatz von Reinigern, insbesondere keine Kohlenwasserstoffe. Damit deutlich niedrigere Kosten für Chemie.
- Recycling des Reinigungsmediums reduziert die Kosten je nach Verschmutzungsgrad nochmals um Faktor 5-20.
- Mobilität: Reinigung vor Ort – Geräte sind mobil und i.W. autark.
- Keine speziellen Umgebungsbedingungen wie bei Hochdruck notwendig – damit deutlich niedrigeres Investment und deutlich einfachere Handhabung.
- Arbeits- und Umweltschutz: Keine oder nur sehr wenig Lösemittel bzw. Chemie benötigt; das schont die Umwelt, erhöht die Arbeitssicherheit und reduziert die Kosten.
- Universelle Einsatzmöglichkeiten der Heißreinigungsgeräte: Diese können z.B. für Wartung und Instandhaltung bzw. für Maschinen- und Teilereinigung eingesetzt werden.
- Insgesamt: Vergleichsweise niedriges Investment und kaum laufende Kosten, dafür aber hohe Effizienz und Qualität.
