Gussteile reinigen: Effiziente Lösungen für Guss- und Maschinenteile mit ph-cleantec

Als führender Anbieter innovativer Reinigungstechnologien wissen wir bei ph-cleantec GmbH, wie wichtig eine gründliche, schnelle und umweltfreundliche Reinigung Ihrer Gussstücke ist.

Gießereien produzieren mit hohen Temperaturen und vielfältigen Materialien. Dabei entstehen Rückstände wie Sand, Schlacke, Öle und Schmiermittel, die sich auf den Gussteilen absetzen. Zudem sind die Teile oft mit Schleif- und Bearbeitungsrückständen belastet. Die Kombination aus verschiedenen Verschmutzungen und komplexen Geometrien macht die Reinigung hier besonders anspruchsvoll; zugleich muss die Reinigung schnell vonstattengehen und kostengünstig sein – das stellt die Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen.

In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es beim Reinigen von Gussteilen ankommt, welche Herausforderungen bestehen und warum die Geräte von ph-cleantec in vielen Fällen die ideale Lösung für Ihre Reinigungsprozesse sind.

Reinigen von Gussteilen - Besonderheiten

Gussteile sind oft mit Rückständen von Schmutz, Öl, Fett, Sand und Schleifmitteln belastet. Beim Reinigen müssen diese Rückstände vollständig entfernt werden, um Korrosion, Verschmutzungen und Beeinträchtigungen bei der Weiterverarbeitung zu vermeiden. Besonders bei Gussstücken aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl ist die Wahl des richtigen Reinigungsverfahrens wichtig, um Materialschäden und erhöhten Ausschuss zu vermeiden.

Wichtig ist außerdem, dass die Reinigung schonend erfolgt, um die Oberflächenqualität zu erhalten. Chemische Lösungsmittel können hier zwar effektiv sein, sind aber oft umweltschädlich und teuer. Deshalb setzen moderne Betriebe zunehmend auf nachhaltige Alternativen.

Reinigung kleinerer Gusskörper, Hohlräume reinigen
2. Geöffneter Rohkörper mit Makrolonscheibe: Reinigung innerhalb des Gusskörpers mit flexibler Düse von rechts

Herausforderungen beim Reinigen der Gussteile

Beim Reinigen der Gussteile stellen sich immer wieder besondere Herausforderungen:

  • Hartnäckige Rückstände: Sand, Schleifmittel und Öle sind oft schwer zu entfernen, insbesondere bei komplexen Geometrien.
  • Verschiedene Materialien: Unterschiedliche Werkstoffe erfordern angepasste Reinigungsverfahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Schwierige Zugänglichkeit: Innenräume, Hohlräume und schwer erreichbare Stellen erschweren eine gründliche Reinigung.
  • Umweltschutz: Der Einsatz umweltschädlicher Chemikalien ist zunehmend eingeschränkt, was alternative Lösungen notwendig macht.
  • Korrosion bei Gussteilen aus Stahl: Gussteilen aus Stahl korrodieren in der Praxis sehr schnell. Um das zu verhindern, kann dem Reinigungsmedium ein Korrosionsschutz wie unser B1200 beigemischt wird.

Traditionell kommen chemische Reinigungsmittel, Ultraschallreinigungen oder manuelle Verfahren zum Einsatz. Diese Methoden sind jedoch oft zeitaufwendig, teuer und umweltbelastend. Zudem sind sie bei großen oder komplexen Gussteilen nicht immer effektiv.

Wann sind Geräte von ph-cleantec die bessere Lösung?

Unsere innovativen Niederdruck-Heißreinigungsgeräte setzen auf eine schonende, aber effektive Heißreinigung mit niedrigem Druck. Mit dieser Technologie werden Rückstände schnell und gründlich entfernt, ohne die empfindlichen Oberflächen zu beschädigen. Durch den niedrigen Druck – bis zu 7,5 bzw. bis zu 14 bar - werden Ressourcen gespart und zugleich Schäden an den Werkstücken vermieden. Der Druck reicht aber völlig aus, um Verschmutzungen abzutransportieren, und auch um in Innenräumen, Ritzen, Sacklöchern und Ecken effektiv reinigen zu können.

Die hohe Reinigungswirkung der ph-cleantec-Geräte ergibt sich jedoch aus den hohen Arbeitstemperaturen von bis zu 95°C: Damit werden insbesondere Fette und Öle schnell und effizient abgelöst. Im Vergleich zu traditionellen Methoden spart das Arbeitszeit und Chemie, und auch der Energieverbrauch ist im Verhältnis zu anderen Methoden minimal.

Die Geräte können dabei sowohl zur händischen Reinigung (bei kleinen Serien) als auch im Rahmen automatisierter Prozesse (bei größeren Stückzahlen) eingesetzt werden.

Die Vorteile der ph-cleantec Geräte lassen sich daher wie folgt zusammenfassen:

  • Schnell & effizient: Kurze Reinigungszeiten bei optimalen Ergebnissen, gerade auch bei komplexen Geometrien.
  • Umweltschonend: Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmedien ohne schädliche Lösungsmittel.
  • Kostensparend: Weniger Verbrauch an Chemikalien, Energie und Personalaufwand.
  • Vielseitig: Für verschiedenste Werkstoffe, Größen und Verschmutzungsgrade geeignet.
  • Schonend: Erhalten der Oberflächenqualität und Vermeidung von Materialschäden.

Mit den Geräten von ph-cleantec reinigen Sie Ihre Gussteile, Motoren und Maschinenteile deutlich schneller, einfacher und nachhaltiger – und sparen dabei Kosten.

Typische Geräte für die Reinigung von Gussteilen sind der 1000 SR und der 1500 SR, oder ein 1500 SRE in Kombination mit einer gesonderten Auffangwanne:

1000 SR – Reinigung von Frästeilen mit 95°C bis 7,5 bar

Jetzt Angebot einholen

1500 SR-DP Reinigung von Frästeilen mit 95°C bis 14 bar

Jetzt Angebot einholen

Reinigung von Großteilen: 1000 SRS-Auffangwanne kombiniert mit 1000 SRE Niederdruck-Heißreinigungsgerät

Jetzt Angebot einholen

Für viele unserer Kunden ist außerdem relevant, dass sie mit unseren Niederdruck-Heißreinigungsgeräten nicht nur die Gussteile, sondern auch die Gieß-Maschinen, die Formen und die Werkzeugmaschinen, auf denen die frisch gegossenen Rohlinge nachbearbeitet werden, mühelos und schnell reinigen können.

Kontakt

Schneller, einfacher und kostengünstiger zu reinigen klingt interessant für Sie? Schauen Sie sich auf unserer Webseite ph-cleantec.de um und entdecken Sie, wie unsere innovativen Geräte dazu beitragen können, Ihren Reinigungsprozess effizienter, umweltschonender und kostengünstiger zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung bzw. eine kostenlose Demo – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

ph-cleantec – Für eine saubere Zukunft in der Industrie!

© 2025 ph-cleantec GmbH