Frästeile reinigen: Effizient, umweltschonend und kostensparend mit ph-cleantec

Die Reinigung von Frästeilen ist ein entscheidender Schritt in der Fertigung und Nachbearbeitung. An Teilen, die durch Fräsen, Drehen oder andere spanende Verfahren entstehen, sind oft Rückstände von Ölen oder Fetten, vor allem aber von Kühlschmierstoffen oder Schneidölen zu entfernen. Eine gründliche Reinigung sorgt nicht nur für eine bessere Oberflächenqualität, sondern ist oft auch Voraussetzung für eine effizientere Weiterverarbeitung.

Was muss beim Reinigen von Frästeilen regelmäßig beachtet werden?

Frästeile sind häufig mit öligen, fettigen und schmierigen Rückständen belegt, die sich während des Bearbeitungsprozesses ansammeln. Diese Rückstände können aus verschiedenen Quellen stammen:

    • Kühlschmierstoffe und Schneidöle: Zur Kühlung und Schmierung während des Fräsens.
    • Späne und Staub: Metallspäne, Staub und andere Partikel, die sich an den Oberflächen absetzen.
    • Fett- und Ölrückstände: Beim Bearbeiten verwendeten Öle und Fette, die sich auf den Teilen festsetzen.

Diese Rückstände müssen regelmäßig entfernt werden, um Korrosion, Verschmutzungen und Beeinträchtigungen bei der Weiterverarbeitung zu vermeiden.

Besondere Herausforderungen bei der Reinigung von Frästeilen

Die Reinigung von Frästeilen stellt diverse spezielle Anforderungen:

  • Verschmutzungsgrad: Die Rückstände sind oft hartnäckig und fettig, was eine gründliche Reinigung erschwert.
  • Materialvielfalt: Verschiedene Werkstoffe (z.B. Aluminium, Stahl, Edelstahl) reagieren unterschiedlich auf Reinigungsmittel.
  • Komplexe Geometrien: Frästeile haben oft schwer zugängliche Stellen, die eine gründliche Reinigung erschweren.
  • Umweltschutz: Der Einsatz umweltschädlicher Lösungsmittel ist zunehmend eingeschränkt, was alternative Reinigungsmethoden notwendig macht.

Wie werden Frästeile heute gereinigt und was macht ph-cleantec anders?

Bei der Reinigung von Frästeilen kommen heutzutage vor allem chemische Reinigungsmittel, Ultraschallreinigungen oder manuelle Reinigungsverfahren zum Einsatz. Diese Methoden sind jedoch oft zeitaufwendig, teuer und belastend für die Umwelt. Zudem besteht die Gefahr, dass Rückstände nicht vollständig entfernt werden, was die Qualität der Teile beeinträchtigen kann.

Die innovativen Reinigungsgeräte der ph-cleantec GmbH ermöglichen demgegenüber oftmals eine schnellere, einfachere, umweltschonende und in vielen Fällen auch kosteneffizientere Reinigung  der Frästeile.

Unsere Geräte arbeiten mit niedrigem Druck (7,5 bzw. 14 bar), dafür aber mit hohen Temperaturen: Der niedrige Druck reicht völlig, um Verschmutzungen abzulösen und wegzutragen, zugleich werden deswegen aber nur minimale Ressourcen benötigt. Die hohe Reinigungswirkung hingegen kommt durch die hohen Temperaturen von bis zu 95°C, mit denen Öle und Fette ideal abgelöst werden können. Durch diese spezielle Kombination sind die Geräte von ph-cleantec besonders schnell, besonders effizient, und besonders ressourcenschonend bzw. kostengünstig. Weil keine oder nur minimal Chemie zum Einsatz kommt - allenfalls wird ein alkalischer Reiniger in niedriger Verdünnung beigemischt -, spart man nicht nur Geld, sondern sind die Geräte auch besonders umweltschonend und gesundheitsfreundlich.

Die wichtigsten Vorteile unserer Geräte

Unsere Geräte sind insbesondere für die Reinigung kleinerer Serien und bei komplexen Oberflächen ideal. Dabei lassen sich die Vorteile unserer Geräte sich wie folgt zusammenfassen:

  • Schnell & effizient: Kurze Reinigungszeiten bei optimalen Ergebnissen.
  • Umweltschonend: Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmedien und minimaler Wasserverbrauch.
  • Kostensparend: Weniger Reinigungsmittel, weniger Energie, geringerer Personalaufwand.
  • Vielseitig: Für Teile aus den unterschiedlichsten Werkstoffen und für komplexe Geometrien geeignet, zudem auch für die Reinigung Ihrer Werkzeugmaschinen mit dem eigenen Kühlschmierstoff – siehe hierzu bei Werkzeugmaschinen reinigen.
1000 SR – 
Reinigung von Frästeilen mit 95°C bis 7,5 bar
1500 SR-DP
Reinigung von Frästeilen mit 95°C bis 14 bar
Reinigung von Großteilen: 1000 SRS-Auffangwanne kombiniert 
mit 1000 SRE Niederdruck-Heißreinigungsgerät

Für viele unserer Kunden ist außerdem relevant, dass sie mit unseren Niederdruck-Heißreinigungsgeräten nicht nur die Gussteile, sondern auch die Gieß-Maschinen, die Formen und die Werkzeugmaschinen, auf denen die frisch gegossenen Rohlinge nachbearbeitet werden, mühelos und schnell reinigen können.

Frästeile reinigen mit ph-cleantec – jetzt testen!

Schauen Sie sich auf unserer Webseite ph-cleantec.de um oder sehen Sie sich die Videos auf unserem Youtube-Channel ph-cleantec an - und entdecken Sie, wie sie mit unseren innovativen Reinigungsgeräten schneller, einfacher und kostengünstiger arbeiten können!

Sie möchten Sie Ihre Frästeile effizienter, umweltschonender und kostengünstiger reinigen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung oder eine kostenlose Demo unserer Geräte! Gemeinsam finden wir eine saubere Lösung für Ihre Anforderungen.

Sie erreichen uns unter info@ph-cleantec.de, unter 0711-518 0600, oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

© 2025 ph-cleantec GmbH