ANFORDERUNGEN
Mit Schmutz und Fett belegte Kupplungsvorrichtungen mussten im eingebauten Zustand gereinigt werden, um eine Sichtprüfung zuzulassen.
Weiterhin musste getestet werden, ob frisch eingepresstes Fett am Lager oder am Kugelzapfen austritt.
Mit Schmutz und Fett belegte Kupplungsvorrichtungen mussten im eingebauten Zustand gereinigt werden, um eine Sichtprüfung zuzulassen.
Weiterhin musste getestet werden, ob frisch eingepresstes Fett am Lager oder am Kugelzapfen austritt.
Beim Niederdruck-Heißreinigungsverfahren werden fettige und ölige Teile – hier die Anhängerkupplungen der Waggons der Pariser Metro – mit bis zu 95°C heißem Medium und niedrigem Druck (bis zu 7,5 bzw. bis zu 14 bar) gereinigt.
Dazu wurden die Kupplungen im montierten Zustand am Waggon mit unserem alkalischen Reiniger B1200 in der Grube gereinigt. Die sehr beengten Platzverhältnisse und die Notwendigkeit zum Auffangen der Reinigungsflüssigkeit mit Hilfe einer KW-Wanne machten die Aufgabe nicht einfach. Nach der ersten Reinigung von außen konnte fast alles an Fett und Schmutz entfernt werden.
In einem zweiten Schritt wurden die Schmiernippel an den Kupplungen entfernt und durch einen vorher angefertigten Adapter für die Aufnahme der ph-cleantec-Sprühpistole vorbereitet. Auf diese Weise konnte der Kupplungszapfen von innen mit dem Reiniger B1200 und heißem Wasser gespült werden. Dadurch wurde der Großteil an Schmutz und Fett von innen aus der Kupplung gedrückt.
Durch die von innen gereinigte Zugvorrichtung konnte geprüft werden, ob und wo das frische Fett beim Abschmieren austritt. Ohne diese Möglichkeit musste die komplette Zugvorrichtung demontiert werden, was pro Waggon einen Aufwand von ca. 8 - 9 Stunden Montage bedeutet.
Damit bot die Niederdruck-Heißreinigung hier die ideale Lösung:
© 2025 ph-cleantec GmbH