Niederdruck-Heißreinigungsgeräte als Alternative zu Heißdampfreinigungsgeräten: Wann ist ph-cleantec besser – und wann Heißdampf?

In der industriellen Reinigung stehen Unternehmen vor der Wahl zwischen verschiedenen Verfahren. Zwei bewährte Methoden sind die Reinigung mit Heißwasser-Niederdruck-Systemen von ph-cleantec und die Heißdampfreinigung. Beide Verfahren bieten spezifische Vorteile, abhängig von den jeweiligen Anforderungen und Einsatzgebieten.​

1000 SR - ph-cleantec

Die Niederdruck-Heißreinigung von ph-cleantec

Das Reinigungssystem von ph-cleantec kombiniert hohe Temperaturen von bis zu 95 °C mit niedrigem Druck (3 – 7,5 oder 3 – 14 bar). Die Methode eignet sich besonders für die Entfernung von fettigen und öligen Verschmutzungen auf empfindlichen und komplexen Oberflächen.​

Vorteile:

  • Effiziente Reinigung: Die hohe Temperatur löst Fette und Öle effektiv, während der niedrige Druck die Verschmutzungen schonend entfernt.​ Da im flüssigen Bereich gearbeitet wird, werden Verschmutzungen problemlos und gründlich abtransportiert. Die Reinigung erfordert in aller Regel bedeutend weniger Arbeitsaufwand als alternative Methoden.
  • Ressourcenschonend: Der Wasserverbrauch liegt bei nur 1,8 bis 2,8 Litern pro Minute, und meist wird das Wasser im Kreislauf wiederverwendet. ​ Chemie wird allenfalls in Form eines alkalischen Reinigers in niedriger Konzentration (1-3%) benötigt. Das spart teure Chemie.
  • Umweltfreundlich: Durch den geringen Einsatz von Wasser und Chemie und das Recycling wird die Umweltbelastung minimiert. Das spart teure Entsorgungskosten.​
  • Arbeitssicherheit: Da keine gefährlichen Chemikalien verwendet werden und keine Tröpfchenwolken entstehen, bestehen praktisch keine Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter.
  • Wirtschaftlich: Durch die schnelle Reinigung und den minimalen Ressourcen-Verbrauch ist die Methode besonders kosteneffizient. ​

Einsatzgebiete:

  • Teilereinigung von kleinen bis zu großen Komponenten​
  • Insbesondere komplexe Oberflächen und fettige und ölige Verschmutzungen
  • Reinigung von Werkzeugmaschinen mit eigenem Kühlschmierstoff​ oder ganze Anlagen in der Zerspanung, im Transportsektor und in der Lebensmittelindustrie

Heißdampfreinigungsgeräte

Die Heißdampfreinigung nutzt gesättigten Wasserdampf, der bei Temperaturen von über 100 °C und hohem Druck erzeugt wird. Der Dampf dringt in Poren und Ritzen ein und löst Verschmutzungen durch Kondensation und die dabei freigesetzte Energie.​

Vorteile:

  • Tiefenreinigung: Der Dampf erreicht schwer zugängliche Stellen und entfernt dort Bakterien und Keime.​
  • Chemiefrei: In vielen Fällen kann auf den Einsatz von Reinigungsmitteln verzichtet werden.​
  • Schnelle Trocknung: Da wenig Feuchtigkeit zurückbleibt, trocknen die gereinigten Oberflächen schnell.​

Einsatzgebiete:

  • Reinigung in der Lebensmittelindustrie​
  • Desinfektion in medizinischen Einrichtungen
  • Entfernung von leichten Verschmutzungen auf glatten Oberflächen​

Vergleich: Geräte von ph-cleantec vs. Heißdampfreinigungsgeräte

Kriterium

ph-cleantec

Heißdampfreinigung

Reinigungsprinzip

Heißwasser bis 95°C kombiniert mit niedrigem Druck

Gesättigter Wasserdampf, min. 120°C, meist 150°C und mehr

Wasserverbrauch

Sehr gering, mit Recycling

Gering

Chemikalieneinsatz

Minimal bis keiner

Minimal bis keiner

Rückstände

Keine

Keine

Oberflächenschonung

Sehr gut, da niedriger Druck

Gut, jedoch hoher Temperaturstress

Energieverbrauch

Gering

Höher, wegen Dampferzeugung

Mobilität

Hoch, Geräte sind kompakt und mobil

Eingeschränkt, abhängig von Dampferzeuger

Kosten

Niedrige Anschaffungs- und laufende Kosten

Höher, abhängig von Dampferzeugung

Fazit: Wann ist welche Methode besser?

ph-cleantec ist besonders geeignet, wenn:

  • Empfindliche Bauteile gereinigt werden müssen​
  • Eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Methode gewünscht ist​
  • Die Reinigung mit minimalem Chemikalieneinsatz erfolgen soll​
  • Eine pragmatische und zugleich wirtschaftliche Lösung gesucht wird​

Heißdampfreinigung ist vorteilhaft, wenn:

  • Eine tiefenwirksame Desinfektion erforderlich ist​
  • Leichte Verschmutzungen auf glatten Oberflächen entfernt werden sollen​

Für viele industrielle Anwendungen bietet die Niederdruck-Heißreinigung von ph-cleantec eine effiziente und gründliche, zugleich umweltfreundliche und kosteneffektive Alternative zur Heißdampfreinigung. Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten ab.​

Aber Versuch macht klug: Testen Sie die Niederdruck-Heißreinigung – wir kommen gerne bei Ihnen vorbei und führen unsere Methode unverbindlich vor.


Zum Kontaktformular

© 2025 ph-cleantec GmbH